LRS/Legasthenie
Die integrative Lerntherapie ist eine Therapie zur Behandlung von Lernstörungen/Lernschwächen wie die Lese-Rechtschreibschwäche (Legasthenie/LRS) und/oder die Rechenschwäche (Dyskalkulie) sowie allen damit in Verbindung stehenden anderen psychisch-emotionalen Störungen und Verhaltensstörungen/Verhaltensauffälligkeiten.
Wissenschaftliche Erkenntnisse aus Pädagogik, Psychologie, Medizin und den Fachdidaktiken Deutsch und Mathematik werden in der Lerntherapie zusammengefasst.
Das Ziel einer Lerntherapie ist es die seelische Gesundheit des Kindes wiederherzustellen, also das Teilhaberisiko abzubauen und das soziale System (Eltern, Lehrer) in die Entwicklung positiver Erfahrungen einzubeziehen.
Die lerntherapeutischen Interventionen werden durch eine Diagnose und einen Förderplan geleitet, die auf die Störungsbilder des Kindes abgestimmt sind somit findet das Kind einen neuen Zugang zur Schriftsprache und/oder Mathematik.
Durch die lerntherapeutische Begleitung überwindet das Kind seine Schwierigkeiten, stärkt sein Selbstbewusstsein sowie das eigene Selbstvertrauen, entdeckt und entfaltet seine Kompetenzen.
Welche Anzeichen für Legasthenie gibt es im Vorschulalter?
Das Erlernen des Klarsprechens erfolgt später, als erwartet.
Satzteile werden vermischt oder verwechselt
Das Kind spricht schneller als es handelt
Durcheinanderbringen von richtungsweisenden Wörtern. z. B. hinauf/hinunter, innen/außen
Krabbelt nicht oder nur wenig
Probleme bestimmte Reihenfolgen einzuhalten. z. B. farbige Steine aneinanderreihen
Verwendung von ähnlichen Wörtern bzw. Ersatzwörtern
Probleme beim Erlernen von Kinderliedern
Probleme beim Reimen
Probleme beim Herausfinden eines nicht passenden Wortes
Welche Anzeichen für Legasthenie gibt es bei Kindern von 9 bis 12 Jahren?
Fortlaufende Fehler beim Lesen
Fehlen des Leseverständnisses
Sonderbare Aussprache, Buchstaben werden ausgelassen oder in die falsche Reihenfolge gebracht
Für Schreibarbeiten (Texte schreiben bzw. abschreiben) wird eine überdurchschnittlich lange Zeit benötigt
Sonderbare Aussprache, Buchstaben werden ausgelassen oder in die falsche Reihenfolge gebracht
Desorganisation zu Hause und in der Schule
Probleme beim Aufschreiben von mündlichen Anweisungen
Wachsender Mangel an Selbstvertrauen und wachsende
Frustration
Welche Anzeichen für Legasthenie gibt es bei Kindern unter/mit 9 Jahren?
Große Schwierigkeiten beim Lernen des Lesens und Schreibens
Ständiges und fortlaufendes Vertauschen von Buchstaben (b & d)
Probleme beim Unterscheiden von rechts und links
Schwierigkeiten beim Erlernen des Alphabets, im Erinnern von
Reihenfolgen (Wochentage, Jahreszeiten, etc.)
Frustration im Fach Deutsch, das zu Verhaltensproblemen führen kann